UNSERE LEISTUNGEN
PHYSIOTHERAPIE
Die Physiotherapie ist eine breit aufgestellte und gängige Therapieform in unserem Gesundheitssystem. Es ist eine Therapie mit verschiedenen Ansätzen für die unterschiedlichsten Erkrankungen. Diese können orthopädischer, traumatologischer oder internistischer Natur sein. Auch bei neurologischen Erkrankungen dient die Physiotherapie als optimale Therapie.
Ebenfalls wird die Physiotherapie für die Behandlung nach chirurgischen Eingriffen genutzt.
Wir bieten in unserer Praxis das gesamte Spektrum der Physiotherapie an:
- Physiotherapie und allgemeine Krankengymnastik
- Manuelle Lymphdrainage
- Manuelle Therapie
- Krankengymnastik am Gerät und MTT/MAT
- Neurologische Therapie nach Bobath und PNF
- Massage und Bindegewebsmassage
- Faszientherapie
- Wärmetherapie (Heißluft und Wärmepackungen)
- Elektrotherapie und Ultraschall
- Atlastherapie
- Spinale Therapie nach McKenzie
- Dorn-Therapie
- Schröpfkopftherapie
- Fußreflexzonentherapie
- Taping
- Rückenschule
OSTEOPATHIE
Die Osteopathie als ganzheitlicher Therapieansatz erfreut sich immer größerer Popularität und erweitert mittlerweile als Ergänzung das Angebot zu klassischen Therapiemethoden. Den Menschen als einheitliches System zu sehen spiegelt auch das Credo unserer Praxis wieder. Im Einzelnen bedeutet Osteopathie, dass folgende Systeme des Körpers zusammen agieren und sich untereinander bedingen:
- Parietales System (Bewegungsapparat)
- Craniosacrales System (Kopf, Wirbelsäule, Nerven)
- Viscerales System (Innere Organe)
Um den Menschen als Einheit sehen zu können, müssen zusätzlich weitere Faktoren wie die Energie des Menschen (Ernährung, Schlaf, Immunsystem), sowie weitere biochemische Eigenschaften (Hormonlage, Stress) in Betracht gezogen werden. Die Grundvoraussetzung dafür ist zum Start jeder Behandlungsreihe ein ausführliches Anamnesegespäch mit dem Patienten.
Die Osteopathie wird zunehmend von den Krankenkassen anerkannt und finanziell mitgetragen.
MEDIZINISCHE TRAININGSTHERAPIE
Die Medizinische Trainingstherapie ist als die wichtigste Form der Aktivtherapie eine der stärksten Säulen der Physiotherapie. Durch Fehlhaltungen und mangelnder Bewegung im Alltag entstehen Probleme wie Rücken- und Gelenksschmerzen, Dysbalancen, Muskelverkürzungen oder chronische Kopfschmerzen. Somit ist die Medizinische Trainingstherapie ein großer und wichtiger Bestandteil der Physiotherapie.
Doch nicht nur orthopädische Probleme eignen sich für diese aktive Therapieform. Diese äußerst umfangreiche Therapie dient auch Patienten bei Gangunsicherheiten und Gleichgewichtsproblemen (z.B neurologische Patienten), um mehr Sicherheit im Alltag geben zu können. Auch postchirurgischen Patienten müssen häufig nach Operationen wieder Kraft gewinnen. Mit der Medizinischen Trainingstherapie können alle Konditionsbereiche bearbeitet werden:
- Ausdauer
- Kraft
- Beweglichkeit und Flexibilität
- Schnelligkeit
- Koordination und Gleichgewicht
Im Übrigen:
Die Medizinische Trainingstherapie eignet sich auch ohne gesundheitliche Probleme hervorragend dazu, mehr Vitalität und Wohlbefinden bekommen zu können. Durch auf den Kunden persönlich abgestimmtes Training können Problemen und Schmerzen vorgebeugt werden.
Durch Aktivität zur Vitalität. Der Leitsatz der Medizinischen Trainingstherapie.
CHIROPRAKTIK UND SCHMERZPHYSIOTHERAPIE
Die Chiropraktik bzw. manuelle Gelenktherapie stellt mit ihrer sanften Impulsmethode eine besondere Form der Manuellen Therapie dar. Da in Deutschland Chiropraktik allerdings nur von Ärzten/-innen angewandt werden darf, wird Chiropraktik weder von den Krankenkassen übernommen, noch dürfen Physiotherapeuten diese Form der Therapie ausüben. Aus diesem Grund wurde die Manuelle Gelenktherapie nach der Gesetzeslage für Physiotherapeuten adaptiert. Dadurch kann theoretisches Fachwissen aus dem Bereich der Chiropraktik mit in den Kontext manualtherapeutischer Behandlungen eingebaut werden.
Die Schmerzphysiotherapie verbindet viele Ansätze verschiedener Methodiken. Mit Kenntnissen aus der Schmerzphysiologie kombiniert, stellt die Schmerzphysiotherapie einen möglichen Ansatz zur Behandlung chronischer Schmerzzustände dar. Ähnlich wie die Osteopathie und die Chiropraktik hat die Schmerzphysiotherapie ihre Wurzeln in der Manuellen Therapie.
SELBSTZAHLER UND KOOPERATIONSPARTNER
INFORMATION FÜR SELBSTZAHLER
Alle Physiotherapeutischen Maßnahmen können als Selbstzahler in Anspruch genommen werden.
Als Heilpraktiker für den Bereich der Physiotherapie habe ich die Möglichkeit, den Behandlungsumfang oder die Behandlungsfrequenz an den einzelnen Patienten anzupassen. Dadurch können wir uns genau Ihren Zielen und Bedürfnissen anpassen. Auch erlaubt mir diese Tätigkeit, Patienten ohne Rezept oder Verordnung direkt behandeln zu können. Dieses Privileg findet selbstverständlich im Rahmen meiner fachlichen Kompetenz als Therapeut statt.
Kontaktieren Sie uns bitte, damit wir Ihnen zum Thema ‚Selbstzahler‘ Ihre Fragen beantworten dürfen.
KOOPERATIONSPARTNER
Um eine optimale Versorgung unserer Patienten gewährleisten zu können ist eine umfassende, interdisziplinäre Vernetzung verschiendener, medizinscher Leistungserbringer und Ansprechpartner nötig. So stellt man die Optimierung der medizinischen Versorgung für den Patienten sicher. Ziel der Praxis für Physiotherapie Stefan Gerth ist es, Teil dieser medizinischen Vernetzung zu sein.
Wie bei der Physiotherapie besteht für den Patienten selbstverständlich die freie Wahl, die Einrichtung Ihrer medizinischen Versorgung auszuwählen. Aufgrund langjähriger Partnerschaften und daraus hervorgehender positiver Zusammenarbeit sind folgende Praxen, Unternehmen und Stätten Koorperationspartner der Praxis Stefan Gerth:
- Kraftsportverein Breuna-
Volkmarsen 1981 e.V.
www.kraftsport-breuna-
volkmarsen.de
- Praxis für Physiotherapie Bishoy Gerges
www.physiotherapie-gerges.de
- Praxis für Physiotherapie Andrea Pfeiffermann
www.physio-volkmarsen.de
- Sanitätshaus Friedhoff
www.sanitaetshaus-friedhoff.de